Toilettensitzerhöhung
Als Toilettensitzerhöhung wird ein Hilfsmittel bezeichnet welches eine größere Sitzhöhe auf der Toilette ermöglicht.
Normalerweise werden Toiletten mit einer Standardsitzhöhe von circa 40 cm installiert. Dies bringt jedoch insbesondere für ältere oder kranke Menschen Probleme mit sich. Die Sitzhöhe ist hier häufig zu tief so dass die Nutzer kaum oder nur beschwerlich selbstständig wieder aufstehen können. Ein tiefer Sitz sollte auch nach verschiedenen Operationen wie beispielsweise einem Hüftgelenkersatz (Hüfttotalendoprothese) vermieden werden. Somit ermöglicht die Toilettensitzerhöhung eine Erleichterung beim Toilettengang beziehungsweise eine Hilfe zum Erhalt der Intimsphäre.
Toilettensitzerhöhung: Inhaltsverzeichnis
Überblick/Beschreibung von Toilettensitzerhöhung
Eine Toilettensitzerhöhung kann entweder aufsteckbar oder fest installiert sein. Sie sind modellabhängig mit oder ohne Armstütze sowie mit oder ohne Deckel erhältlich. Häufig bestehen die Toilettensitzerhöhungen aus Kunststoff aber sie können auch aus Metall oder Harz angefertigt werden.
Es kann zwischen Modellen unterschieden werden die in der Sitzhöhe verstellbar sind und solchen mit einer festen Sitzerhöhe. In der Regel sind Sitzerhöhungen zwischen 5 und 15 cm erhältlich. Es gibt jedoch Sondermodelle die eine deutlich höhere Sitzhöhe ermöglichen. Des Weiteren gibt es Modelle mit besonderen Vorrichtungen wie zum Beispiel einer zusätzlichen Aussparung bei einer versteiften Hüfte oder einer erhöhten Belastungsfähigkeit bei stark übergewichtigen Personen.
Als eine Sonderform bei den Toilettensitzerhöhungen sind noch sogenannte freistehende Toilettensitzerhöhungen zu nennen. Sie bestehen aus einem Rohrgestell und können über die entsprechende Toilette gestellt werden. Solche Modelle ermöglichen über Teleskopbeine eine passgenaue Einstellung der Sitzhöhe.
Die Kosten liegen zwischen 45 Euro für einfache aufsteckbare Modelle und bis zu mehr als 500 Euro für freistehende Ausführungen.
Unter Umständen beteiligen sich die Krankenversicherungen an den Kosten für eine Toilettensitzerhöhung wobei die Krankenkassen hierzu Auskunft geben. Voraussetzung für eine Beteiligung ist jedoch eine Voraussetzung durch einen Arzt.
Vorgehen
Nach der Verordnung durch den Arzt erfolgt die Auswahl eines passenden Modells. Da die Handhabung der Modelle je nach Hersteller unterschiedlich ist und nach Ausführung kompliziert sein kann ist eine Unterweisung durch Fachpersonal zu empfehlen. Dies kann vom Hersteller selbst, vom Fachhandel, einer/s Ergotherapeutin/en oder gegebenenfalls einer Pflegekraft erfolgen.
Anwendungsgebiete
Eine Toilettensitzerhöhung kann immer dann angewendet werden wenn der Nutzer nicht oder nicht mehr in der Lage ist selbstständig den Toilettengang auszuführen. Dies kann beispielsweise auf Grund des Alters, des Gewichts oder einer Erkrankung so sein. Zusätzlich kann eine Nutzung eines normalen Toilettensitzes auch nur vorübergehend nicht möglich sein wie beispielsweise nach bestimmten Operationen.
Risiken
Zunächst ist entscheidend dass das richtige Modell ausgewählt wird. So ist bei einem stark übergewichtigem Nutzer wichtig dass die Sitzerhöhung für das Gewicht stabil genug ist und einer Materialermüdung vorgebeugt wird. Bei einer eigenständigen Nutzung muss abgeklärt sein dass der Nutzer vom körperlichen und geistigen Zustand auch in der Lage ist das Hilfsmittel korrekt zu verwenden.
Diesen Artikel drucken / teilen
Weitere Informationen
Übersicht: Alle Hilfsmittel von A bis Z
Quellen/Redaktion
Autor:
Medizinisches Review:
Derzeit in Bearbeitung
Quellen:
Ebelt-Paprotny, G., Preis, R. (2012): Leitfaden Physiotherapie. Amsterdam: Elsevier. 6. Auflage