Professionelle Zahnreinigung

Synonyme: PZR
Professionelle Zahnreinigung, PZR

Die professionelle Zahnreinigung ist Teil der zahnmedizinischen Prophylaxe. Ziel ist im wesentlichen die Reinigung der Zahnoberflächen von Belägen wie Plaque oder Zahnstein. Im Zuge der professionellen Zahnreinigung können aber auch die Zahnpflege des Patienten und eventuelle Erkrankungen von Zähnen oder Mundschleimhaut festgestellt werden.

Zur Reinigung von Zahnflächen kommen je nach Bedarf verschiedenste Instrumente in Betracht. Alle Zahnflächen sollten gereinigt und poliert werden. Überstehende Kronen- oder auch Füllungsränder sollten angeglichen werden. Falls nötig ist der Patient auch über Hinweise zur Verbesserung seiner Mundhygiene und zur richtigen Zahnpflege zu unterrichten.

Professionelle Zahnreinigung: Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehen / Durchführung / Anleitung

Zu Beginn der professionellen Zahnreinigung können Zahnbeläge beispielsweise mit Hilfe des sogenannten Plaqueindex erfasst werden. Dadurch kann die häusliche Zahnpflege eines Patienten bewertet und die Entwicklung im Vergleich mit früheren Werten betrachtet werden. Mit einer Sonde kann die Tiefe von Zahnfleischtaschen überprüft werden, um den Patienten auf eine mögliche Parodontitis hin zu überprüfen. Dabei eventuell auftretende Blutungen können ebenfalls als Hinweis auf entzündliche Vorgänge vermerkt werden. Zur professionellen Zahnreinigung zählen zudem auch die Inspektion von Mundhöhle und Mundschleimhaut. Ein Anfärben von Zahnbelag, der sogenannten Plaque, ist möglich, auch um Patienten problematische Stellen in der häuslichen Zahnpflege zu verdeutlichen. Gerade bei Defiziten der häuslichen Zahnpflege ist auch eine Beratung des Patienten zum Beispiel in Bezug auf die richtige Anwendung von Interdentalbürsten oder Zahnseide empfehlenswert.

Zur Reinigung der Zähne bei der professionellen Zahnreinigung kann eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz kommen. Das Spektrum reicht hierbei von einfachen Handinstrumenten, Schall- beziehungsweise Ultraschallgeräten oder Polierkelchen mit entsprechenden Pasten bis hin zu Luft-Pulver-Wasserstrahlgeräten. Mit ihnen ist eine Entfernung von Zahnbelag auch in schwierigen Bereichen möglich. Überstehende Kronen- oder Füllungsränder sollten angepasst und poliert werden. Im Ergebnis sollten die Zähne sauber und glatt sein und so einer erneuten Anlagerung von Belägen möglichst wenig Angriffsfläche bieten.

Nach der professionellen Zahnreinigung sollte eine Fluoridierung durchgeführt werden.

Anwendungsgebiete

Eine professionelle Zahnreinigung kann einen wertvollen Baustein der zahnärztlichen Prophylaxe darstellen. Zeitintervalle in denen ein Patient, beispielsweise im Rahmen von Kontrolluntersuchungen, eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen sollte, sind individuell verschieden und sollten in Absprache mit dem behandelnden Zahnarzt festgelegt werden. Ausschlaggebend ist hier eine Vielzahl von Faktoren, wie zum Beispiel die Qualität der häuslichen Zahnpflege, die Einnahme bestimmter Medikamente oder das Vorliegen bestimmter Erkrankungen.

Risiken und Folgen von Professionelle Zahnreinigung

Bei der professionellen Zahnreinigung handelt es sich um eine verhältnismäßig risikoarme Behandlung. Allergien gegen verwendete Stoffe sind selten. Nach einer professionellen Zahnreinigung sind bisweilen schmerzempfindliche Zahnhälse zu beobachten. Auch Beeinträchtigungen des Zahnfleisches sind denkbar.

Werbung

Diesen Artikel drucken / teilen

Weitere Informationen

Übersicht: Zahngesundheit von A bis Z

Quellen/Redaktion

Autor:

Björn Schmidt

Medizinisches Review:

Derzeit in Bearbeitung


Quellen:

Hellwig, E. et al.: Einführung in die Zahnerhaltung. Deutscher Zahnärzteverlag, Köln 2010

Bundeszahnärztekammer: Patienteninformation Professionelle Zahnreinigung. 2013